Discussion:
Uralter Tekram SCSI Controller unter Vista?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bockelmann
2009-11-03 20:48:07 UTC
Permalink
Hallo liebe Zielgruppe,

ich habe hier einen Tekram DC-390 SCSI-Hostadapter. An dem möchte ich
meinen Scanner anschließen. Vista kennt den Adapter nicht, bei Tekram
lässt sich auch nicht wirklich etwas finden. Hat jemand einen Tipp für
mich, wie ich den DC390 unter Vista einsetzen kann?
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Michael Bormann
2009-11-03 21:15:36 UTC
Permalink
Hallo Andreas Bockelmann
Du meintest
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
ich habe hier einen Tekram DC-390 SCSI-Hostadapter. An dem möchte ich
meinen Scanner anschließen. Vista kennt den Adapter nicht, bei Tekram
lässt sich auch nicht wirklich etwas finden. Hat jemand einen Tipp
für mich, wie ich den DC390 unter Vista einsetzen kann?
XP-Treiber, Kompatibilitätsmodus --> und als Admin installieren
klappt manchmal & einen Versuch wert.
Vorher per Systemwiederherstellung einen Anker auswerfen.
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NewsGroup antworten
www.mbormann.de
Andreas Bockelmann
2009-11-04 14:40:16 UTC
Permalink
Post by Michael Bormann
XP-Treiber, Kompatibilitätsmodus --> und als Admin installieren
klappt manchmal & einen Versuch wert.
Vorher per Systemwiederherstellung einen Anker auswerfen.
Hallo Michael,

danke für Deinen Hinweis. Das hätte ich auch schon gern versucht, aber
die taiwanesische Tekram-Seite führt den XP-Treiber wohl auf, der
Download funktioniert nur nicht. Der Treiber wäre auch für den 315
gewesen, aber das BIOS kann ich dem Tekram ja abschalten.

Ich sehe schon, die Annahme, ein Betriebssystem von 2009 würde einen 13
Jahre alten SCSI-Adapter kennen, war wohl etwas blauäugig.

Nur habe ich auch keine Lust ein vermögen für einen Adaptec low profile
auszugeben. AHA 2940 als Standard oder Ultra-SCSI habe ich hier noch ein
paar herumfliegen, aber die passen nicht in den Mini-PC. Der Tekram ist
klein, dem habe ich das Slotblech gekürzt udn nun passt er in den low
profile Slot. Dumm nur, dass Windows7 damit nichts anfangen kann.

Und eine Installtion von Win2K würde wohl an mangelnden Treibern für das
Board scheitern. (Intel 945 mit 2 SATA-Platten und Intel Atom 330 [Ja,
nicht perfekt, aber das NVIDEA-Board hat keinen PCI-Slot und einen
SCSI-Controller für PCIExpress zu finden, der noch alte 8bit
Fast-SCSI-Geräte bedienen kann, dürfte noch unmöglicher werden.])
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Thomas Schmidt
2009-11-04 14:50:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Der Treiber wäre auch für den 315
gewesen, aber das BIOS kann ich dem Tekram ja abschalten.
was ist hiermit? [1]

Info:
[1] http://www.opendrivers.com/driver/224114/tekram-dc-315u-dc-315-scsi-driver-3.05-windows-9x-nt-2000-xp-2003-novell-netware-free-download.html
--
Tom
In Deutschland ist Neid die höchste Form der Anerkennung
www.derfisch.de
Thomas Schmidt
2009-11-04 14:53:39 UTC
Permalink
Ingrid.....

[1]

Info:
[1] http://www.opendrivers.com/categorycompany/1375/11611/storage-tekram-free-driver-download.html
--
Tom
In Deutschland ist Neid die höchste Form der Anerkennung
www.derfisch.de
Andreas Bockelmann
2009-11-05 06:03:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Ingrid.....
[1]
[1] http://www.opendrivers.com/categorycompany/1375/11611/storage-tekram-free-driver-download.html
Danke für Deine Hilfe, aber ich habe einen anderen Weg gefunden:
In dem alten Sever, der ersetzt werden sollte, steckte noch die
Epson-gelabelte Adaptec AVA-2903. Der lässt sihc tatsächlich mit
Vista-Treibern vom AHA-2930 unter Win7 betreiben. Slotblech gekürzt, vom
25-Pol Sub-D eine Außenseite mit Schraube abgeschnitten, passt, wackelt
und hat Luft.

Nicht schön, aber Scanner wird wieder einsatzbereit werden, wenn er
unter Win7 scannt ;-), aber XP-Treiber habe ich...
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Helmut Rohrbeck
2009-11-07 13:48:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Michael Bormann
XP-Treiber, Kompatibilitätsmodus --> und als Admin installieren
klappt manchmal & einen Versuch wert.
Vorher per Systemwiederherstellung einen Anker auswerfen.
Hallo Michael,
danke für Deinen Hinweis. Das hätte ich auch schon gern versucht, aber
die taiwanesische Tekram-Seite führt den XP-Treiber wohl auf, der
Download funktioniert nur nicht. Der Treiber wäre auch für den 315
gewesen, aber das BIOS kann ich dem Tekram ja abschalten.
Ich sehe schon, die Annahme, ein Betriebssystem von 2009 würde einen 13
Jahre alten SCSI-Adapter kennen, war wohl etwas blauäugig.
Es gibt doch einen Treiber dafür im "Windows-Update-Catalog":
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=Tekram
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
http://www.helmrohr.de/
Andreas Bockelmann
2009-11-08 21:37:30 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=Tekram
Boah, die Seite ist grottig. Will unbedingt einen Internet Explorer und
dann noch Active-X-Applet installieren.

Dennoch danke für den Tipp, aber der Treiber ist nur für den DC-390UW.
Dusseligerweise völlig anderer Chiphersteller. Ich habe mit dem Tekram
aufgeben und einen Adaptec genommen. De ließ sich nicht ganz so toll auf
Low Profile umbauen, aber mein Epsn-Scanner scannt am neuen Mini-PC.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Loading...